Serge Gauya feat Hypochondriac - Dont Panic Wash Your Hands
Swiss artist Serge Gauya has two passions: music and painting.
Until 2012, his career focused on music, especially Latin and electronic music.
He has recorded nearly 100 titles and has performed on five continents. Serge
won two Awards in the United States in Miami in 2008 and the Fox USA latin
Awards in 2014 in Houston Texas. He also composed the anthem of FC Sion as well
as the song of the Swiss emigrants living in Latin America.
From 2012 Serge begins to present his paintings. His colorful Pop Art style
opens the doors to several galleries around the world. Since then Serge has
participated in 74 exhibitions in 22 countries. He has received numerous awards
for his painting and has represented Swiss contemporary art on three occasions:
in Kuwait in 2012, in Paraguay in 2014 and in Egypt in 2016.
Currently Serge leads these two careers which he considers as complementary.
Single-Release: 19. März 2020 und mehr Informationen zum Künstler findet ihr
unter folgenden Web-Adressen.
"Serge Gauya feat Hypochondriac - Dont Panic Wash Your Hands" läuft ab sofort auch in unserem Programm.
PM: iPluggers/ die Redaktion
Bildquelle: iPluggers
Neu im Programm: Hartz Angels
Hartz Angels - Quarantäne & Chill
Die Hartz Angels müssen hier mal kurz intervenieren und nen Track
rausknallen, da zu viele da draußen wohl den Schuss nicht gehört haben!
Da den Rappern sowohl ganze Tag auf dem Sofa, als auch die Gesundheit ihrer
Mitmenschen wichtig ist, gibt es hier den Titeltrack zur derzeitigen
Quarantäne-Lage. Für etliche Stunden vor der Glotze, bedingungsloses
Grundeinkommen und der Solidarität mit Pflege und Supermarktpersonal.
Schon nach den ersten Parts der Vorabsingle "Quarantäne & Chill" wird klar, das
Warten auf ihr Debütalbum "Euch die Arbeit, uns das Vergnügen" wird sich
definitiv lohnen.
Single-Release: 20. März 2020 und mehr Informationen zu den Küntlern findet ihr
unter folgenden Web-Adressen.
"Hartz Angels - Quarantäne & Chill" läuft ab sofort auch in unserem Programm.
PM: Die 4Ma/ die Redaktion
Bildquelle: Die 4Ma
PM Stadt Delitzsch
Corona-Infos für Delitzsch, 31. März 2020
Neue Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen
Zusammenhalt hat heute zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19
eine neue Verordnung erlassen. Sie tritt morgen in Kraft und gilt bis
einschließlich 20. April 2020.
Die bisher gültige Allgemeinverfügung vom 18. März 2020 wurde damit in eine neue
Rechtsverordnung überführt. Die Regelungen zu den Ausgangsbeschränkungen wurden
im Wesentlichen beibehalten.
Weiterhin gilt ein grundsätzliches Kontaktreduzierungsgebot. Das Verlassen der
häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund ist untersagt.
Die triftigen Gründe sind im Wesentlichen aus der bisherigen Allgemeinverfügung
übernommen, wurden aber konkretisiert und ergänzt.
Zudem wurde die Durchsetzung der Verbote mit Bußgeldern und Strafen geregelt.
Aktuelle Fallzahlen/Stand: 31. März 2020, 14 Uhr
In/aus Delitzsch gibt es aktuell sechs nachgewiesene COVID-19-Infektionen und
51 Quarantäne-Anordnungen.
Für den gesamten Landkreis Nordsachsen sind 41 Infektionen nachgewiesen und für
465 Personen wurde Quarantäne angeordnet.
214 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. In 251 Fällen wurde die
Quarantäne wieder aufgehoben.
Informationen aus dem Landratsamt Nordsachsen
Telefonkontakt für Personen mit psychischen Problemen
Die Corona-Pandemie führt bei vielen Menschen auch zu einer psychischen
Ausnahmesituation. Personen mit psychischen Problemen können sich telefonisch
unter 03421 758-6159 an den allgemeinen sozialen Dienst des Sozialamtes beim
Landkreises Nordsachsen wenden.
PM: Stadt Delitzsch/ die Redaktion Bildquelle: HFR
PM Stadt Delitzsch
Corona-Infos für Delitzsch, 27. März 2020
Information zu Elternbeiträgen
Gemeinsam mit allen Delitzscher Kita-Trägern wurde in dieser Woche eine
gemeinsame Regelung zu den Elternbeiträgen vereinbart.
Demnach werden für die Betreuung in Delitzscher Kindertageseinrichtungen die
Elternbeiträge mit Fälligkeit im Monat April 2020 nicht erhoben. Damit ist für
den derzeit gültigen 30-Tage-Zeitraum der Schließung der Kindertageseinrichtung
einschließlich der Horte eine Lösung gefunden. Für Kinder in der Notbetreuung
erfolgt ebenfalls keine Beitragsberechnung.
Der Elternbeitrag ist eine maximal 30-prozentige Beteiligung der Eltern an den
Personal- und Sachkosten der Kindertagesbetreuung. Die überwiegenden Kosten
werden durch den Landeszuschuss des Freistaates Sachsen sowie durch die Stadt
Delitzsch getragen.
Nach den Absprachen zwischen der Staatsregierung und den kommunalen
Spitzenverbänden werden die aktuell bei den Trägern entstehenden
Einnahmeausfälle durch kommunale Mittel vorfinanziert und durch eine spätere
gesetzliche Regelung kompensiert.
Info-Telefon und und Info-E-Mail
Auch am Wochenende ist das Info-Telefon der Stadt Delitzsch besetzt.
Unter (034202) 67-200 können Sie am Samstag und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr
wichtige Fragen zur Ausgangsbeschränkung stellen.
Per E-Mail ist das an
info@delitzsch.de möglich.
In der Woche ist das Telefon von 7 bis 17 Uhr besetzt. Dann nutzen Sie bitte die
E-Mail-Adresse
pressestelle@delitzsch.de In der kommenden
Woche wird eine einheitliche E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Außerdem können Sie sich rund um die Uhr auf
https://www.coronavirus.sachsen.de/ und
natürlich auf
www.delitzsch.de informieren.
Aktuelle Fallzahlen (Stand 27.03.2020/9 Uhr)
Im Landkreis Nordsachsen sind 29 Personen als Corona-positiv verzeichnet, 376
Menschen befinden sich in vom Gesundheitsamt angeordneter Quarantäne.
In/aus Delitzsch gibt es vier nachgewiesene Infektionen, 44 Personen befinden
sich in angeordneter Quarantäne.
PM: Stadt Delitzsch/ die Redaktion Bildquelle: HFR
PM LRA Nordsachsen
Drei zentrale Corona-Teststellen für Nordsachsen
Um die Zahl der Corona-Tests deutlich zu erhöhen und damit ein besseres Bild von
der Infektionssituation in Nordsachsen zu bekommen, richten Landratsamt und
Kassenärztliche Vereinigung drei zentrale Beprobungsstellen ein. In Delitzsch
und Torgau nehmen diese heute (27.03.20) ihre Arbeit auf, in Oschatz am Montag
(30.03.20). Getestet wird nur, wer vom Gesundheitsamt oder Hausarzt an die
zentrale Einrichtung überwiesen wird. Grundlage dafür sind die Richtlinien des
Robert-Koch-Institutes, wonach ein Patient „respiratorische Symptome“ (die
Atemwege betreffende Symptome) aufweisen muss.
„Mit den zentralen Teststellen können wir die Zahl der Proben erhöhen, die
Kräfte bündeln und zum Beispiel auch die stark nachgefragte Schutzbekleidung
viel effektiver nutzen“, sagt Landrat Kai Emanuel (parteilos). „Außerdem
entlasten wir damit die Hausärzte, die das Rückgrat unserer medizinischen
Grundversorgung sind.“ Wenn Corona-Infektionen schneller und in größerer Zahl
erkannt werden, kann auch die Eindämmung der Pandemie besser gelingen, so der
Landrat.
Bis heute (27.03.20) sind im Landkreis Nordsachsen 29 Personen als
Corona-positiv verzeichnet, 376 Menschen befinden sich in vom Gesundheitsamt
angeordneter Quarantäne.
PM: LRA Nordsachsen/ die Redaktion
PM Stadt Delitzsch
Corona-Infos für Delitzsch, 26. März 2020
Corona-Infos für Unternehmer auf delitzsch.de
Unter
www.delitzsch.de/corona_info_unternehmer
hat das Referat Wirtschaftsförderung verschiedene hilfreiche Links
zusammengestellt.
Außerdem findet sich auf der Seite ein Mutmacherappell des Referatsleiters
Alexander Lorenz.
Oberbürgermeister dankt für Besonnenheit
Dafür, dass sich die Delitzscher Bürgerinnen und Bürger so besonnen an die
aktuellen Verfügungen halten, ist Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde sehr
dankbar.
„Wir können die aktuelle Lage nur gemeinsam schaffen. Dafür ist aber jeder
Einzelne gefragt und das erfordert von jedem Zugeständnisse“, so das
Stadtoberhaupt. „Bis jetzt hält sich die Mehrzahl der Bürgerschaft an die
Vorgaben.“
Die aktuelle Ausgangsbeschränkung gilt bis 5. April 2020.
Vier nachgewiesene Infektionen in/aus Delitzsch
Das Landratsamt Delitzsch informiert täglich über die aktuellen Fallzahlen
für Nordsachsen. In Delitzsch ist seit Beginn der Erfassung für vier Personen
eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. 37 Personen befinden sich in
angeordneter Quarantäne.
Insgesamt gibt es im Landkreis 29 Corona-Infizierte und 361 Menschen in
angeordneter Quarantäne – Stand 26.03.2020/9 Uhr.
Die Fallzahlen finden Sie täglich neu auf der Coronaseite von
www.landkreis-nordsachsen.de
Deponien für Firmen weiterhin nutzbar
Die Wertstoffhöfe und Deponien im Landkreis sind für Firmen und
Gewerbetreibende weiterhin nutzbar. Eine Kleingartenanlage könnte zum Beispiel
die dort anfallenden Abfälle über eine Firma entsorgen lassen.
Wir weisen nochmals daraufhin, dass die illegale Entsorgung von Abfällen
jeglicher Art eine Ordnungswidrigkeit ist und mit einem Bußgeld bestraft wird.
Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkung stellt die Fahrt zur illegalen
Müllentsorgung eine Zuwiderhandlung gegen die entsprechende Allgemeinverfügung
zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes und damit eine Straftat dar.
Sperrmüllabholung ausgesetzt/Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen
Wie der Landkreis informierte, wird auch die Sperrmüllentsorgung vorerst
ausgesetzt. kein Grund, Müll jeglicher Art illegal zu entsorgen. Auch
vermeintlich schnell verrottende Gartenabfälle dürfen nicht einfach im Wald
entsorgt werden.
Bitte beachten Sie: Die Fahrt mit dem Auto ohne triftigen Grund bzw. zur
illegalen Müllentsorgung ist ein Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung und
damit eine Straftat.
Informationen des Landratsamtes Nordsachsen
Kfz-Zulassung arbeitet eingeschränkt
Die Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Nordsachsen ist für Privatpersonen
geschlossen.
Ab heute (25.03.20) besteht für Zulassungsdienste, Gewerbetreibende und
Autohäuser die Möglichkeit, Fahrzeuge innerhalb der bekannten Sprechzeiten
anzumelden. Voraussetzung ist eine telefonische Terminvereinbarung
für Delitzsch ausschließlich unter 03421/758-5143,
für Torgau ausschließlich unter 03421/758/5160,
für Oschatz ausschließlich unter 03421/758-5190.
Hintergrund für diese Regelung ist, dass die wenigen Mitarbeiter von
Zulassungsdiensten, Gewerbetreibenden und Autohäusern eine große Zahl an
Fahrzeugen zur gleichen Zeit anmelden können. Dadurch bleibt die Möglichkeit der
Kfz-Zulassung grundsätzlich weiterhin bestehen, wobei sich das Infektionsrisiko
durch deutlich weniger Kontakte reduziert.
Von der Zulassungsbehörde des Landratsamtes nicht bearbeitet werden derzeit
Ausfuhrkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Leerbriefe und Tageszulassungen.
PM: Stadt Delitzsch/ die Redaktion Bildquelle: HFR